Touren
Ein Überblick über die großen und mittleren Touren, zeitlich absteigend sortiert, bietet einen direkten Zugang, ohne durch alle Blogbeiträge zu stöbern.
Alpenwanderung Mitte
2022
Vom Karnischen Hauptkamm sind wir über die Friaulischen Dolomiten, das Cadore und Trentino, dann über das Südtiroler Unterland, durch den Nationalpark Stilfser Joch und über das Alta Valtellina ins weinselige Valtellina gelaufen.


Alpenwanderung Ost
2021
Im August und September durchstreiften wir die Sextener Dolomiten auf dem Sentiero Italia über den Karnischen Hauptkamm, dann weiter auf der Via Alpina durch die Julischen Alpen in Slowenien bis kurz vor Triest in Italien.
Deutschlandrunde
2020
Corona gab uns die Chance, die Mittelgebirge und Berge Deutschlands kennenzulernen. Viereinhalb Monate brauchten wir, um den Süden Deutschlands von Kassel aus zu umrunden.


HRP –
Haute Randonnée Pyrénéenne
2018/2019
Stets wechselnd zwischen Frankreich und Spanien geht es entlang des Pyrenäen-Hauptkammes auf 800 km vom Atlantik bis zum Mittelmeer.
Via dei Monti Lariani
2018
Ein Frühlingsausflug auf die Höhen des Comer Sees war der Auftakt der Wandersaison. Geschlossene Hütten und Gasthäuser sowie einsame Wege waren garantiert.


bike&hike
Kassel-Como-Kassel
2018
Mit dem Rad in die Berge fahren. Diesen Wunsch erfüllte ich mir auf der Tour von Kassel nach Como und zurück: 2.000 km Tourenradfahren bei meist gutem Wetter.
GTA –
Grande Traversata Delle Alpi
2017/2019
Auf alten Verbindungswegen über hohe Pässe und in tiefe Täler durch den italienischen Westalpenbogen von der schweizer Grenze bis ans italienische Mittelmeer.


Sentiero delle Orobie
2017
Eine Woche Bergvagabundieren durch die Bergamasker Berge, italienisches Flair inklusive.
Alta Via Alpi Marittimi
2016
Eine Bergwoche durch die französisch-italienischen Nationalparke Marittimi und Mercantour. Phantastisch.


Touren im Tessin
2006 – 2014
Auch wegen der guten ÖPNV-Erreichbarkeit zieht es mich immer wieder für ein paar Tage ins Tessin, der Sonnenstube der Schweiz mit den tief eingeschnittenen Tälern, steilen Anstiegen und gut ausgestatteten Selbstversorgerhütten.
Die Anfänge …
1960er
Gesammelte Wander- und Bergerlebnisse ganz von Anfang an.
